Selbst-geführte Sightseeing-Tour #4 in Graz, Österreich

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 19 Sehenswürdigkeiten
Distanz 6,4 km
Bergauf 121 m
Bergab 109 m

Erlebe Graz in Österreich auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Aktivitäten in GrazEinzelne Sehenswürdigkeiten in Graz

Sehenswürdigkeit 1: Graz Hauptbahnhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Grazer Hauptbahnhof ist ein Durchgangsbahnhof in Graz und mit einer Kundenfrequenz von über 42.000 Personen pro Tag bzw. 520 Züge pro Tag der am meisten frequentierte Bahnhof in Österreich außerhalb von Wien.

Wikipedia: Graz Hauptbahnhof (DE)

476 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Metahof-Schlössl

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Metahof-Schlössl ist ein kleines Schloss am Rande des Metahofparks im vierten Grazer Stadtbezirk Lend.

Wikipedia: Metahof-Schlössl (DE)

522 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Kirche der Barmherzigen Schwestern

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Konvent der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul im vierten Grazer Gemeindebezirk Lend ist eine Niederlassung der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul FdC (BHS/TdchL). Die Kirche zur Unbefleckten Empfängnis ist die Klosterkirche.

Wikipedia: Vinzentinerinnen Graz (DE)

360 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Mühlschlössl

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Mühl-Schlössl ist ein kleines Schloss am Rand des Grazer Volksgartens im vierten Grazer Stadtbezirk Lend. Benannt ist es wohl nach seiner Lage links des Mühlgangs, höchstens 50 m entfernt von der Marienmühle. Es wurde als Pfarrhof 1908 von der evangelischen Gemeinde erworben und 1910 als Pfarrhof adaptiert. Ab 1912 wurde räumlich südwestlich unmittelbar anschließend die evangelische Kreuzkirche errichtet und 1914 eingeweiht.

Wikipedia: Mühl-Schlössl (DE)

84 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Kreuzkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kreuzkirche

Die Kreuzkirche ist eine evangelische Pfarrkirche im 4. Grazer Gemeindebezirk Lend.

Wikipedia: Kreuzkirche (Graz) (DE)

180 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Volksgarten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Volksgarten Christiana Moroz / CC BY-SA 3.0 de

Der Grazer Volksgarten ist ein 4,6 Hektar großer öffentlicher Park im Stadtbezirk Lend in Graz. Der Park wurde 1875 als Pendant zum größeren Grazer Stadtpark an der anderen Seite der Mur eröffnet.

Wikipedia: Volksgarten (Graz) (DE)

411 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Orpheum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Grazer Orpheum im Bezirk Lend ist eine der ältesten Veranstaltungsstätten in Graz; es ist in dem Gebäude untergebracht, das 1950 an die Stelle des 1899–1936 bestehenden Grazer Varietés trat und neben der Schloßbergbühne Kasematten sowie dem Dom im Berg, Teil der 2008 gegründeten Grazer Spielstätten GmbH.

Wikipedia: Grazer Orpheum (DE), Website

303 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Bürgerspitalskirche zum Heiligen Geist

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Bürgerspitalkirche zum Heiligen Geist in Graz ist eine römisch-katholische Kirche im 5. Grazer Stadtbezirk Gries. Sie ist heute das Benefizium an der Kirche zum Hl. Geist im Bürgerspital, das der Pfarre Graz-St. Andrä unterstellt ist, und zum Dekanat Graz-Mitte der Stadtkirche Graz gehört.

Wikipedia: Bürgerspitalkirche (Graz) (DE)

244 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Barmherzigenkirche Maria Verkündigung

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Barmherzigenkirche Mariä Verkündigung ist eine römisch-katholische Kirche im vierten Grazer Gemeindebezirk Lend. Der Sakralbau liegt an der Annenstraße zwischen Südtiroler Platz und Roseggerhaus. Die Kirche ist eine Seelsorgestelle des Konvents der Barmherzigen Brüder, die auch das Krankenhaus betreuen, und gehört zur Pfarre Graz-Mariä Mariahilf im Dekanat Graz-Mitte der Stadtkirche Graz.

Wikipedia: Barmherzigenkirche (Graz) (DE)

232 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Eisernes Haus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Eiserne Haus steht am Grazer Südtiroler Platz im vierten Stadtbezirk Lend. Es wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Gusseisen-Skelettbau errichtet und ist heute Teil des 2003 errichteten Grazer Kunsthauses. Die Pläne stammten vom Architekten Josef Benedict Withalm. Das Palais Thinnfeld schließt direkt an die Bausubstanz an.

Wikipedia: Eisernes Haus (Graz) (DE)

72 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Friendly Alien

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Friendly Alien Marion Schneider & Christoph Aistleitner / CC BY-SA 2.5

Das Kunsthaus Graz wurde im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2003 errichtet und gilt seither als neues architektonisches Wahrzeichen der Stadt Graz. Das Bauwerk, dessen Ausstellungsprogramm die zeitgenössische Kunst der letzten fünf Jahrzehnte umfasst, ist Teil des Universalmuseums Joanneum.

Wikipedia: Kunsthaus Graz (DE), Website

230 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Mariahilfer Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Mariahilfer Kirche Manfred Werner - Tsui / CC BY-SA 3.0

Die Kirche Mariahilf (Mariahilfkirche) in der steirischen Landeshauptstadt Graz ist eine Wallfahrtskirche und seit 1783 Pfarrkirche der Pfarre Graz-Mariahilf im Dekanat Graz-Mitte. An die Kirche angeschlossen ist das Minoritenkloster Graz.

Wikipedia: Mariahilferkirche (Graz) (DE), Website

604 Meter / 7 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: BRG Kepler

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
BRG Kepler Cfinker / Copyrighted free use

Die Schule BRG Kepler, vulgo Kepler(gymnasium), offiziell Bundesrealgymnasium Keplerstraße 1 Graz, ein österreichisches Bundesrealgymnasium in Graz, ist nach dem Physiker Johannes Kepler benannt.

Wikipedia: Bundesrealgymnasium Kepler (DE)

495 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Schloßbergbahn

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Grazer Schloßbergbahn ist eine Standseilbahn, die seit 1894 auf den Grazer Schloßberg führt. Die Bahn wird von den Graz Linien betrieben und ist in den Verkehrsverbund Steiermark integriert.

Wikipedia: Grazer Schloßbergbahn (DE)

347 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 15: Murinsel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*
Murinsel

Die Grazer Murinsel bzw., gemäß Projekt, Die Insel in der Mur ist eine künstliche Insel als schwimmende Plattform, die ab 1999 geplant, 2002 gebaut und im Jänner 2003 in der Mur inmitten von Graz eröffnet wurde, um im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres neben dem Schlossberg ein zweites und modernes Wahrzeichen der Stadt zu schaffen. Anliegen der Projektbetreiber war es, Architektur und Kunst im öffentlichen Raum mit dem Erlebnis Wasser im Zentrum der Stadt zu verbinden.

Wikipedia: Grazer Murinsel (DE), Website

652 Meter / 8 Minuten

Sehenswürdigkeit 16: Sankt-Antonius-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sankt-Antonius-Kirche Photo: Andreas Praefcke / CC BY 3.0

Die Antoniuskirche ist eine römisch-katholische Kirche im ersten Grazer Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie liegt am östlichen Schlossberghang neben dem Steirischen Volkskundemuseum in der Paulustorgasse. Sie ist der Pfarre Graz-Dom unterstellt, die zum Dekanat Graz-Mitte der Stadtkirche Graz gehört.

Wikipedia: Antoniuskirche (Graz) (DE)

94 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 17: Volkskundemuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Volkskundemuseum im ehemaligen Kapuzinerkloster am Paulustor in Graz nimmt die Gegenwart mit ihren drängenden gesellschaftsrelevanten Themen und kulturellen Phänomenen zum Ausgangspunkt seiner Ausstellungen, Vermittlungsprogramme und Veranstaltungen.

Wikipedia: Steirisches Volkskundemuseum (DE)

645 Meter / 8 Minuten

Sehenswürdigkeit 18: Leechkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Leechkirche Marion Schneider & Christoph Aistleitner / CC BY-SA 2.5

Die Leechkirche, eigentlich Maria Himmelfahrt am Leech ist die älteste römisch-katholische Kirche von Graz. Sie liegt im Bezirk Geidorf etwas versteckt auf einem Hügel und ist sowohl von der Zinzendorfgasse als auch von der Glacisstraße aus zugänglich. Sie bildet das Kuratbenefizium Graz-Leechkirche der Grazer Dompfarre im Dekanat Graz-Mitte der Stadtkirche Graz.

Wikipedia: Leechkirche (DE)

421 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 19: Stadtpark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Grazer Stadtpark, die größte öffentliche Grazer Parkanlage, wurde 1869 auf der Fläche des Glacis vor der Stadtmauer unter Bürgermeister Moritz Ritter von Franck begründet und 1872 fertiggestellt.

Wikipedia: Grazer Stadtpark (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.