Selbst-geführte Sightseeing-Tour #3 in Brünn, Tschechien

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 15 Sehenswürdigkeiten
Distanz 4,6 km
Bergauf 150 m
Bergab 75 m

Erlebe Brünn in Tschechien auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Einzelne Sehenswürdigkeiten in Brünn

Sehenswürdigkeit 1: náměstí 28. října

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

28. Der Října-Platz ist ein Platz in Brünn, der sich im Stadtteil Černá Pole zwischen der Milady-Horákové-Straße und dem Lužánky-Park befindet. Der Platz hat einen rechteckigen Grundriss und ist von Norden nach Süden ausgerichtet. In der Mitte des Platzes befindet sich der Stadtpark, in dem sich seit 2014 ein Denkmal für die Brünner Opfer des Holocaust befindet.

Wikipedia: Náměstí 28. října (Brno) (CS)

788 Meter / 9 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Janáčkovo divadlo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Janáčkovo divadlo I would appreciate being notified if you use my work outside Wikimedia. Do not copy this image illegally by ignoring the terms of the license below, as it is not in the public domain. More of my work can be found in my personal gallery. / CC BY-SA 4.0

Das Janáček-Theater in Brünn, genannt auch Staatstheater Brünn, ist ein hauptsächlich der Oper und dem Ballett gewidmetes Haus, nach dem Komponisten Leoš Janáček benannt, das 1965 eröffnet wurde.

Wikipedia: Janáček-Theater (DE)

348 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Mährischer Platz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Herrnhuter Platz ist ein öffentlicher Platz im Zentrum des Bezirks Brünn-Zentrum, der sich am nordöstlichen Rand des Katastergebiets der Stadt Brünn befindet. Der nördliche Teil besteht aus zwei Parks, die durch eine Straßenbahn und eine Straße getrennt sind. Im Osten von ihnen befindet sich das monumentale Denkmal "Sieg der Roten Armee über den Faschismus" des Bildhauers Vincenc Makovský. Der westliche Teil hat die Form eines Erholungsparks mit Bäumen und Blumenbeeten, in seiner Mitte befindet sich ein multifunktionaler Bereich mit einem Wasserspiel und einem Café. Im südlichen Teil des Herrnhuter Platzes befindet sich die Thomaskirche mit dem angrenzenden Areal des Augustinerklosters. Abgeschlossen wird der kopfsteingepflasterte Platz durch den DOPZ-Baustein mit dem Kino Scala im Süden und dem Sitz des Obersten Verwaltungsgerichts im Westen.

Wikipedia: Moravské náměstí (CS)

248 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: St.-Thomas-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche des Heiligen Apostel Thomas, ursprünglich die Kirche der Verkündigung der Jungfrau Maria und des Heiligen Apostel Thomas, ist eine barocke Pfarrkirche, ursprünglich eine gotische Augustiner-Klosterkirche. Es befindet sich im Brünner Stadtteil Brünn, südlich des Herrnhuter Platzes, im Katastergebiet der Stadt Brünn.

Wikipedia: Kostel Zvěstování Panny Marie a svatého Tomáše apoštola (CS), Website

25 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Místodržitelský palác

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Místodržitelský palác Kamil Till / CC BY-SA 4.0

Das Gouverneurspalast in Brünn ist ein barockes Gebäude auf dem Herrnhuter Platz in Brünn, das seit 1990 von der Mährischen Galerie in Brünn verwaltet wird und eine umfangreiche Ausstellung von Kunst von der Gotik bis zum 19. Jahrhundert sowie Raum für kurzfristige Ausstellungsprojekte bietet. In dem Gebäude befinden sich auch die Buchhandlung ArtMap und das Café Morgal, dessen Architekt Martin Hrdina ist.

Wikipedia: Místodržitelský palác (Brno) (CS)

232 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: svatý Jakub Starší

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Jakobs-Kirche auf dem Jakobs-Platz in Brünn ist der bedeutendste spätgotische Bau in der Stadt. Die mittelalterliche Stadtkirche ist bis heute Pfarrkirche der katholischen Innenstadtgemeinde.

Wikipedia: St.-Jakobs-Kirche (Brünn) (DE), Website

129 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Brněnská kostnice

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Brněnská kostnice TIC BRNO, příspěvková organizace / CC BY-SA 4.0

Beinhaus in St. Jakobus, auch Brünner Beinhaus genannt, ist ein Beinhaus, das sich unter dem Jakubské Platz im Katastergebiet der Stadt Brünn, größtenteils direkt unter der Kirche des Hl. Jakobus, befindet. Es ist das zweitgrößte in Europa, was die Anzahl der gefundenen Überreste angeht, gleich nach dem in Paris.

Wikipedia: Brněnská kostnice (CS), Website En

130 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Morový sloup

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pestsäule ist eine barocke Säule auf dem Freiheitsplatz in Brünn, die in den Jahren 1679–1683 zum Gedenken an die ausgedehnte Pestepidemie erbaut wurde, die Stadt in den Jahren 1679–1680 heimsuchte. Er befindet sich im nördlichen (oberen) Teil des Platzes und bildet dessen markantes Wahrzeichen. Er ist der Jungfrau Maria und fünf Heiligen der Pest geweiht. Ihr frühbarockes Erscheinungsbild geht auf das Erscheinungsbild der Mariensäule zurück, die auf dem Wiener Platz Am Hof errichtet wurde.

Wikipedia: Morový sloup (Brno) (CS)

115 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Brněnský orloj

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Brněnský orloj

Die Brünner Uhr ist eine Skulptur in der mährischen Stadt Brünn. Sie wurde nach dem Entwurf der Künstler Oldřich Rujbr und Petr Kameník errichtet und im Jahre 2010 enthüllt. Die Form der Brünner Uhr stellt eine Patrone dar. Diese erinnert an die Belagerung Brünns durch schwedische Truppen im Jahre 1645.

Wikipedia: Brünner Uhr (DE)

115 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Dům pánů z Lipé

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus der Herren von Lipá ist ein Renaissancehaus, das auf dem Brünner Freiheitsplatz Nr. 85/17 steht.

Wikipedia: Dům pánů z Lipé (CS)

509 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Vereinshaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Vereinshaus ist ein Neorenaissance-Gebäude in Brünn, der zweitgrößten Stadt der Tschechischen Republik, das von 1870 bis 1873 nach einem Entwurf des überwiegend in Wien wirkenden Architekten Theophil von Hansen erbaut wurde. Heute ist es ein öffentliches Gebäude an der südlichen Ecke des Komenského-Platzes, an der Mündung der Husova-Straße. In seiner Geschichte wurde es Schauplatz oder Zeuge mehrerer gesellschaftlich wichtiger Ereignisse, darunter die öffentliche Proklamation der Gründung der Tschechoslowakischen Republik von seinem Balkon aus am 29. Oktober 1918.

Wikipedia: Vereinshaus (Brünn) (DE)

230 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: J. A. Komenského

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
J. A. Komenského

Die Rote Kirche ist eine protestantische Kirche in Brünn in Tschechien. Sie wurde im norddeutschen neugotischen Baustil erbaut.

Wikipedia: Rote Kirche (Brünn) (DE), Website, Url

570 Meter / 7 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: Park Obilní trh

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Obilní trh ist ein Platz mit Park in Brünn, im Stadtteil Veveří, zwischen den Straßen Údolní und Gorki.

Wikipedia: Obilní trh (CS)

428 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Kostel svatého Václava

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kostel svatého Václava David Novák / CC BY 3.0

Die Kirche des Hl. Wenzel in Brünn ist eine Kathedralkirche der Tschechisch-Slowakisch-Orthodoxen Kirche. Es wurde in den 1920er Jahren im funktionalistischen Stil erbaut.

Wikipedia: Pravoslavný chrám svatého Václava (Brno) (CS), Website

726 Meter / 9 Minuten

Sehenswürdigkeit 15: Festung Spielberg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Die Festung Špilberk befindet sich im südmährischen Brünn in Tschechien. Sie hat eine wechselvolle Geschichte als mittelalterliche Burg, Festung, Kaserne und Gefängnis hinter sich. Heute befinden sich in ihr Ausstellungen und ein Restaurant. Die Anlage ist ein kultureller Ort und Ausflugsziel der Brünner Bevölkerung. Durch ihre Lage auf einer Anhöhe bietet sie einen guten Blick über die Stadt.

Wikipedia: Festung Špilberk (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.