Selbst-geführte Sightseeing-Tour #1 in Brünn, Tschechien
Legende
Fakten zur Tour
5,1 km
135 m
Erlebe Brünn in Tschechien auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Einzelne Sehenswürdigkeiten in BrünnSehenswürdigkeit 1: Neposkvrněného početí Panny Marie
Die Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria ist eine römisch-katholische Pfarrkirche, die der Pfarrei der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria in Brünn im Katastergebiet Trnitá in der Křenová-Straße angegliedert ist und in den Jahren 1910–1913 vom Architekten Franz Holik im Jugendstil erbaut wurde. Die Kirche ist als Kulturdenkmal der Tschechischen Republik geschützt.
Wikipedia: Kostel Neposkvrněného početí Panny Marie (Brno-Trnitá) (CS)
Sehenswürdigkeit 2: Synagoga Agudas achim
Die Synagoge Agudas Achim in Brünn, der zweitgrößten Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz des Jihomoravský kraj, wurde von 1934 bis 1936 errichtet. Die Synagoge in der Skořepka-Straße 13, 500 Meter östlich des Stadtzentrums, ist ein geschütztes Kulturdenkmal.
Sehenswürdigkeit 3: Mahenovo divadlo
Das Mahen-Theater in Brünn/Brno ist ein im historistischen Stil gehaltener Theaterbau der Architekten Fellner und Helmer.
Sehenswürdigkeit 4: Nanebevzetí Panny Marie
Die Jesuitenkirche Mariä Himmelfahrt befindet sich im Stadtteil Brno-střed der Stadt Brünn. Es ist als Kulturdenkmal der Tschechischen Republik geschützt.
Sehenswürdigkeit 5: Loreta
Die Loreto-Kapelle in Brünn ist eine barocke Kirche in unmittelbarer Nähe zur Kirche des Hl. Johannes im Minoritenkloster in Brünn. Die Loreto-Kapelle mit Heiliger Treppe wurde im 18. Jahrhundert von dem Baumeister Moritz Grimm an der Stelle des ursprünglichen Friedhofs erbaut. Zusammen mit der gesamten Anlage ist es seit 1964 ein Kulturdenkmal.
Sehenswürdigkeit 6: svatí Janové
Die Kirche des hl. Johannes des Täufers und Johannes des Evangelisten, allgemein als Kirche der Heiligen bezeichnet, ist ein römisch -katholischer Tempel, der im 13. Jahrhundert in einem Minderitenkloster im historischen Zentrum von BRNO erbaut wurde. Das Klostergebiet mit der Kirche und der Loreto -Kapelle ist seit 1964 als kulturelles Denkmal geschützt.
Wikipedia: Kostel svatého Jana Křtitele a svatého Jana Evangelisty (Brno-město) (CS)
Sehenswürdigkeit 7: Mönitzer Tor
Das Měnín-Tor ist das einzige erhaltene Stadttor in Brünn, das sich in der Orlí-Straße in der Nähe des Malinovského-Platzes befindet. Ihre Ursprünge gehen auf das 13. Jahrhundert zurück, als sie Teil der Brünner Stadtmauer war. Nach der Rekonstruktion Ende der 1970er Jahre, bei der das Gebäude für Ausstellungszwecke umgebaut wurde, wird das Torgebäude vom Brünner Stadtmuseum verwaltet, das es als Ausstellungsraum nutzt. Seit 1964 steht das Měnín-Tor zusammen mit anderen Überresten der Stadtbefestigung unter Denkmalschutz.
Sehenswürdigkeit 8: svatý Josef
Die Kirche St. Joseph ist ursprünglich eine römisch-katholische Klosterkirche, Teil des Franziskanerklosters, später der Ursulinen. Es befindet sich in der Josefská-Straße im Stadtteil Brno-střed. Im Jahr 2009 wurde es der griechisch-katholischen Kirche übergeben.
Sehenswürdigkeit 9: svatá Maří Magdalena
Die Kirche der Hl. Maria Magdalena in Brünn ist eine römisch-katholische Kirche an der Ecke der Straßen Masarykova und Františkánská, die in den Jahren 1651–1654 wahrscheinlich vom Baumeister Ondřej Erna an der Stelle der ehemaligen Synagoge der Brünner Franziskaner erbaut wurde. Das heutige Erscheinungsbild stammt aus dem Jahr 1852, als der Wiederaufbau stattfand. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Sehenswürdigkeit 10: Nalezení svatého Kříže
Die Kirche der Entdeckung des Heiligen Kreuzes im Kapuzinerkloster in Brünn ist eine römisch-katholische Kirche des Rektorats der Diözese Brünn. Es befindet sich auf dem Kapuzinerplatz im Stadtteil Brno-střed, im Katastergebiet der Stadt Brünn und gehört zum Orden der Minderbrüder der Kapuziner. Die Kirche ist als Kulturdenkmal der Tschechischen Republik geschützt.
Sehenswürdigkeit 11: Bischofshof
Der Bischofshof ist ein Komplex aus mehreren verschiedenen Gebäuden unter der Kathedrale St. Peter und Paul in Brünn, der seit 1818 Teil und Eigentum des Mährischen Landesmuseums ist.
Sehenswürdigkeit 12: Reduta
Das Reduta-Theater am Krautmarkt in Brünn ist eine der ältesten heute noch verwendeten Theaterspielstätten Europas.
Sehenswürdigkeit 13: Parnas
Ticket besorgen*Der Parnas-Brunnen ist ein barocker Brunnen inmitten des Brünner Gemüsemarktes des Architekten Johann Bernhard Fischer aus Erlach aus den Jahren 1690–1696. Es ist als Kulturdenkmal der Tschechischen Republik geschützt.
Sehenswürdigkeit 14: Denisovy sady
Der Denis-Garten, ursprünglich Františkov-Park, ist ein Stadtpark am Rande des Brünner Katastergebiets der Stadt Brünn. Sie befinden sich am Hang des Petrow-Hügels zwischen dem erhaltenen Teil der ursprünglichen Stadtmauer und der Straße in der Husova-Straße. Durch den Park führen mehrere Serpentinenwege, die ihn mit den Straßen Nádražní und Bašty verbinden. Zum Park gehört auch der Governor's Garden. Der Park ist mit dem Kapuzinergarten verbunden.
Sehenswürdigkeit 15: Sankt Peter and Paul
Die St.-Peter-und-Paul-Kathedrale ist die Domkirche des Bistums Brünn in der mährischen Stadt Brünn. Sie befindet sich auf dem Petrov-Hügel im Stadtzentrum, und ihre Silhouette dominiert gemeinsam mit der Festung Špilberk das Stadtbild.
Wikipedia: Kathedrale St. Peter und Paul (Brünn) (DE), Website
Sehenswürdigkeit 16: Husa na provázku
Das Theater "Gans an der Saite" ist ein Theater in Brünn am Zelný trh, dessen künstlerischer Leiter seit Ende der Spielzeit 2020/2021 der Dramaturg Martin Sládeček ist. Das Ensemble besteht seit 1967, als eine Gruppe von Theaterkünstlern der Janáček-Akademie für Musik und darstellende Kunst unter der Leitung von Bořivoj Srba begann, mit theatralen Formen zu experimentieren. Seit 1968 steht das Ensemble unter der Schirmherrschaft des Hauses der Künste in Brünn.
Sehenswürdigkeit 17: Palais Dietrichstein
Das Palais Dietrichstein ist ein Gebäude im Zentrum von Brünn an der Zelný trh, dem Hauptausstellungsgebäude des Mährischen Landesmuseums.
Sehenswürdigkeit 18: sloup Nejsvětější Trojice
Die Säule der Heiligen Dreifaltigkeit ist eine hochbarocke Skulptur, die 1729 vom Bildhauer Antonín Schweigl im oberen Teil des Gemüsemarktes in Brünn zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit und des Hl. Johannes von Nepomuk errichtet wurde.
Sehenswürdigkeit 19: Brněnský drak
Der Brünner Drache ist ein ausgestopftes Krokodil, das von der Decke der Passage des Alten Rathauses in Brünn hängt.
Sehenswürdigkeit 20: svatý Michal archanděl
Die Kirche des Hl. Erzengels Michael in Brünn ist eine römisch-katholische Pfarrkirche mit einem angrenzenden Dominikanerkloster. Die ursprünglich gotische Kirche, die im 17. Jahrhundert im Barockstil umgebaut wurde, befindet sich am Dominikanerplatz neben dem Neuen Rathaus im Stadtteil Brünn. Seit 1964 steht es unter dem Schutz eines Kulturdenkmals.
Wikipedia: Kostel svatého Michaela archanděla (Brno) (CS), Website
Sehenswürdigkeit 21: Dům pánů z Kunštátu
Das Haus der Lords von Kunštát ist ein Renaissance -Palast im historischen Zentrum von Brno, dem katastastischen Territorium von Brno, Dominican Street Nr. 9. Es ist auf der Liste der kulturellen Denkmäler der tschechischen Republik registriert und wird derzeit vom Haus verwendet der Stadt Brno für Ausstellungszwecke. Es ist wahrscheinlich das wichtigste Denkmal im Komplex des sogenannten großen Blocks.
Sehenswürdigkeit 22: Betlémský kostel
Die Kirche von Bethlehem befindet sich am Fuße des Hügels Spielberg in der Pellicova Straße im Katastergebiet der Stadt Brünn im Bezirk Brno-střed. Es wurde in den Jahren 1894–1895 im Stil des Historismus mit vorherrschenden Elementen der Neorenaissance erbaut. Es war die erste protestantische Kirche in Brünn, in der ausschließlich auf Tschechisch gepredigt wurde.
Sehenswürdigkeit 23: Festung Spielberg
Ticket besorgen*Die Festung Špilberk befindet sich im südmährischen Brünn in Tschechien. Sie hat eine wechselvolle Geschichte als mittelalterliche Burg, Festung, Kaserne und Gefängnis hinter sich. Heute befinden sich in ihr Ausstellungen und ein Restaurant. Die Anlage ist ein kultureller Ort und Ausflugsziel der Brünner Bevölkerung. Durch ihre Lage auf einer Anhöhe bietet sie einen guten Blick über die Stadt.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.