Selbst-geführte Sightseeing-Tour #2 in Göteborg, Schweden
Legende
Fakten zur Tour
2,6 km
48 m
Erlebe Göteborg in Schweden auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in GöteborgEinzelne Sehenswürdigkeiten in GöteborgSehenswürdigkeit 1: Barken Viking
Die Viking [ˈvɪkɪng] ist eine stählerne Viermastbark, die 1906 als Segelschulschiff für die AS »Den Danske Handelsflaadens« Skoleskib for Befalningsmænd gebaut und am 19. Juli 1907 in Dienst gestellt wurde. Sie liegt heute als Museums- und Restaurantschiff im Hafen von Göteborg, Schweden. Bis heute ist sie der größte je in Skandinavien gebaute Windjammer.
Sehenswürdigkeit 2: Göteborgsoperan
Die Oper Göteborg ist ein Opernhaus in Göteborg, Schweden.
Sehenswürdigkeit 3: HMS Hugin
Die HMS Hugin (P151) war das erste von 16 Schiffen, die Teil der Serie der Patrouillenboote der Hugin-Klasse der schwedischen Marine waren. Hugin war in 5/48/18 enthalten. Patrouillenboot-Division, die wiederum Teil der 3. Überwasser-Kampfgeschwader. Das Schiff lief am 3. Juni 1977 vom Stapel, wurde aber erst am 3. Juli 1978 abgeliefert. Er war etwa 22 Jahre im Einsatz, davon 15 Jahre in der Linie. Die Hauptaufgaben bestanden darin, Teil der Invasionsverteidigung zu sein, indem man gegen weniger qualifizierte feindliche Seestreitkräfte kämpfte, das Küstenmeer überwachte, Verstöße abwehrte, Eskortdienst leistete und Minen legte. Hugin wurde am selben Tag wie der 18. aus dem Dienst genommen. Die Patrouillenbootabteilung wurde am 30. Juni 2001 aufgelöst. Das Schiff wurde "wie besehen" an das Göteborg Maritime Centre übergeben, wo es sich in seinem Vorgänger, dem Zerstörer HMS Småland (J19), befindet.
Sehenswürdigkeit 4: Kalmarsund
HMS Kalmarsund, ebenfalls Mul 13, war eine Minute in der schwedischen Marine, die 1953 in Betrieb genommen wurde. Das Schiff wurde bis 1985 Mul zum Mul genannt, als es seinen aktuellen Namen Kalmarsund erhielt. Sie war zusammen mit HMS Öresund (18) an der Südküste stationiert. Kalmarsund ist heute ein Museumsschiff im Göteborg Maritime Center.
Sehenswürdigkeit 5: Nordkaparen
HMS Nordkaparen (Nor), ein U-Boot der schwedischen Marine, gebaut bei Kockums Mekaniska Verkstad in Malmö und vom Stapel gelassen im März 1961. Im Zusammenhang mit der Testfahrt erhielt das Schiff sein Motto, das lautet: Fische natare oportet.
Sehenswürdigkeit 6: HMS Småland
HMS Småland (J19) war ein Zerstörer der schwedischen Marine. Das Schiff war das zweite Schiff der Halland-Klasse, zu der auch die HMS Halland (J18) gehörte. Die Halland-Klasse war die größte und stärkste Zerstörerklasse, die jemals Teil der schwedischen Marine war. Die Småland lief am 23. Oktober 1952 bei Eriksbergs Mekaniska Verkstads AB vom Stapel und wurde 1956 an die Marine ausgeliefert. Sie wurde dreimal modernisiert und 1979 in Karlskrona außer Dienst gestellt. Sie wurde am 1. Juli 1984 außer Dienst gestellt.
Sehenswürdigkeit 7: Sölve
Sölve, offiziell HM Panzerboot Sölve, war ein Monitor /3. Panzerboot der schwedischen Marine. Sie wurde auf der Motala-Werft in Norrköping gebaut und lief 1875 vom Stapel. Sie wurde in den Jahren 1899-1901 umgebaut. Sie wurde 1919 außer Dienst gestellt und anschließend als Panzerkahn eingesetzt. Als ziviles Schiff, das unter anderem der Ölgesellschaft Mobil gehörte, trug das Schiff den Namen Pegasus. Heute ist die Sölve im Göteborg Maritime Centre in ihrer Tankschiffs-Bauweise zu sehen.
Sehenswürdigkeit 8: Kronhuset
Das Kronhuset, Nordstaden 19:3, ursprünglich Giötheborgz Tyghuhs, ist ein großes, rotes Backsteingebäude in der Västra Nordstaden in Göteborg. Das Haus wurde zwischen 1643 und 1654 mit holländischem Charakter erbaut und ist nach der Residenz (1650) das zweitälteste Profanbaugebäude Göteborgs. Möglicherweise stammen die Originalzeichnungen vom königlichen Architekten Simon de la Vallée.
Sehenswürdigkeit 9: Medicinhistoriska museet
Das Museum für Medizingeschichte befindet sich im Oterdahlska-Gebäude in der Östra Hamngatan 11 in Göteborg, innerhalb des Burggrabens. Das Museum wurde 1986 eröffnet und gehört zum Universitätskrankenhaus Sahlgrenska in der Region Västra Götaland.
Wikipedia: Medicinhistoriska museet, Göteborg (SV), Facebook, Instagram, Website, Youtube
Sehenswürdigkeit 10: Gustav II Adolfs staty
Die Statue von Gustav II. Adolf ist eine Bronzestatue von Bengt Erland Fogelberg, die 1854 auf Gustaf Adolfs Torg im Zentrum von Göteborg errichtet wurde. Die Statue, das älteste öffentliche Kunstwerk Göteborgs, zeigt Gustav II. Adolf, der mit der rechten Hand auf den Platz zeigt, während er in die Ferne in die andere Richtung blickt, und stellt den imaginären Anlass dar, bei dem der König angeblich "Hier wird die Stadt sein!" ausgesprochen haben soll und auf einer symbolischen Ebene die Schöpfung der Stadt Göteborg darstellt. Die Statue steht auf einem hohen Marmorsockel auf einem abgestuften Granitfundament.
Sehenswürdigkeit 11: Trädgårdsföreningen
Trädgårdsföreningen ist ein Stadtpark im Zentrum von Göteborg, der von Nya Allén, Vallgraven, Södra vägen und Ullevigatan begrenzt wird. Der Park verfügt heute über ein Rosarium, ein Gewächshaus, ein Palmenhaus sowie Geschäfte, Cafés und eine Freiluftbühne für verschiedene Aufführungen. Im Park befindet sich auch das Restaurant Trädgårn. Das Rosarium im Park wurde im Michelin-Führer mit drei Sternen ausgezeichnet und gilt damit als eine der Hauptattraktionen Göteborgs.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.