Selbst-geführte Sightseeing-Tour #6 in Posen, Polen
Legende
Fakten zur Tour
7,1 km
62 m
Erlebe Posen in Polen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in PosenEinzelne Sehenswürdigkeiten in PosenSehenswürdigkeit 1: Stara Rzeźnia
Schlachthof in Garbary in Poznań – eine ehemalige städtische Metzgerei, die in den Jahren 1897–1900 in Poznań in Garbary errichtet wurde und in das Verzeichnis der unbeweglichen Denkmäler der Woiwodschaft Großpolen eingetragen wurde.
Sehenswürdigkeit 2: Głaz prekursorów turystyki i krajoznawstwa
Das Denkmal des hundertjährigen Bestehens des Polnischen Wandervereins – ein Denkmal in Form eines Findlings, das sich auf dem Hügel des Hl. Adalbert in Poznań in der Nähe des Eingangs zum Friedhof der verdienstvollen Einwohner von Großpolen und in der Nähe der Kirche des Hl. Josef befindet.
Wikipedia: Pomnik stulecia Polskiego Towarzystwa Krajoznawczego w Poznaniu (PL)
Sehenswürdigkeit 3: Cmentarz Zasłużonych Wielkopolan
Friedhof der verdienstvollen Einwohner von Großpolen – die Nekropole in Poznań, die sich auf dem Hügel des Hl. Adalbert in der Nähe der Kirche des Hl. Josef und des Klosters der Unbeschuhten Karmeliten befindet.
Sehenswürdigkeit 4: Pomnik Wojciecha Szczęsnego Kaczmarka
Denkmal für Wojciech Szczęsny Kaczmarek – ein Denkmal zum Gedenken an Wojciech Szczęsny Kaczmarek, Bürgermeister von Poznań in den Jahren 1990-1998, polnischer Konsul in Paris (2000-2003), einer der Mitbegründer der Wiederbelebung der polnischen Stadtregierung. Das Objekt befindet sich in Poznań, auf dem Gelände des Friedhofs der verdienstvollen Einwohner von Großpolen, in seinem zentralen Teil, am Hang.
Wikipedia: Pomnik Wojciecha Szczęsnego Kaczmarka w Poznaniu (PL)
Sehenswürdigkeit 5: Pomnik Armii Poznań

Das Denkmal der Armee "Posen" – ein Denkmal zu Ehren der Helden der Armee "Posen", das am 1. September 1982 in Posen zum 43. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs enthüllt wurde. Es befindet sich auf dem Hügel des Heiligen Wojciech, zwischen den Straßen Kutrzeby, Księcia Józefa und Aleja Niepodległości, im östlichen Teil des ehemaligen Unabhängigkeitsplatzes.
Sehenswürdigkeit 6: Ławka studentów
Studentenbank in Poznań – eine monumentale Bank zu Ehren aller Studenten. Es befindet sich vor dem ältesten Studentenwohnheim in Poznań, "Hanka", in der Niepodległości-Straße in Poznań.
Sehenswürdigkeit 7: DS Hanka
Studentenwohnheim Hanka – ein Studentenwohnheim der Adam-Mickiewicz-Universität, das sich in einem historischen Gebäude in der Aleja Niepodległości 26 im Zentrum von Poznań auf dem Landgut der Gemeinde Stare Miasto befindet. Das Gebäude zeichnet sich durch klassische architektonische Formen aus.
Sehenswürdigkeit 8: Park Stanisława Moniuszki
Der Stanisław-Moniuszko-Park in Poznań ist ein historischer Park mit einer Fläche von 2,2 Hektar im Zentrum von Poznań, zwischen den Straßen Libelta, Noskowskiego, Chopina und Al. Niepodległości.
Sehenswürdigkeit 9: Stanisław Moniuszko
Das Stanisław-Moniuszko-Denkmal ist ein Denkmal in Form einer Büste auf einem hohen Granitsockel, das sich im Zentrum von Poznań im Moniuszko-Park in der Chopin-Straße befindet.
Sehenswürdigkeit 10: Pomnik Polskiego Państwa Podziemnego
Das Denkmal für den polnischen Untergrundstaat ist ein dekonstruktivistisches Denkmal, das sich im Zentrum von Poznań, auf der Rückseite des Großen Theaters, in der Nähe der Dominikanerkirche, an der Ecke der Straßen Aleja Niepodległości und Libelta und Wieniawskiego, am Rande des Wieniawski-Parks befindet.
Wikipedia: Pomnik Polskiego Państwa Podziemnego w Poznaniu (PL)
Sehenswürdigkeit 11: Kościół pw. Najświętszej Maryi Panny Królowej Różańca Świętego
Die Kirche der Königin des Heiligen Rosenkranzes in Poznań – eine Kirche des Dominikanerordens, die sich im Zentrum von Poznań an der Ecke der Libelta-Straße und der Aleja Niepodległości befindet. Seit 2017 befindet sich die Fastenbahnhofskirche.
Wikipedia: Kościół Najświętszej Maryi Panny Królowej Różańca Świętego w Poznaniu (PL)
Sehenswürdigkeit 12: O. Honoriusz Kowalczyk
Der Honoriusz Kowalczyk Boulder – ein Gedenkfindling, der sich im Zentrum von Poznań an der Außenseite der Mauer der Dominikanerkirche in der Aleja Niepodległości 20 befindet.
Sehenswürdigkeit 13: Großes Theater Stanisław Moniuszko
Das Teatr Wielki im. Stanisława Moniuszki (Großes Theater „Stanisław Moniuszko“) ist das wichtigste Musiktheater in Poznań (Posen) in Polen. Es wurde 1910 als Deutsches Stadttheater erbaut.
Sehenswürdigkeit 14: Zakład Ubezpieczeń Społecznych
Das Gebäude der Sozialversicherungsanstalt in Poznań – ein avantgardistisches, modernistisches Bürogebäude in Poznań, das 1931 nach dem Entwurf von Marian Andrzejewski erbaut wurde.
Sehenswürdigkeit 15: Skwer Trzech Tramwajarek
Platz der Straßenbahnfahrer – ein Platz in Poznań, in Jeżyce, an der Ecke der Straßen Dąbrowskiego und Kochanowskiego.
Sehenswürdigkeit 16: Pomnik Poległych w Powstaniu Poznańskim
Denkmal für die Gefallenen des Posener Aufstandes – das Denkmal für die während des Posener Aufstandes vom 28. bis 30. Juni 1956 getöteten Menschen, das sich an der Ecke der Kochanowskiego-Straße und der J.H.-Dąbrowskiego-Straße in Poznań (Jeżyce) befindet.
Sehenswürdigkeit 17: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Die Gemeinschaft der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Poznań ist eine mormonische Gemeinde in Poznań, Polen, die zum polnischen Bezirk Warschau der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gehört.
Wikipedia: Gmina Kościoła Jezusa Chrystusa Świętych w Dniach Ostatnich w Poznaniu (PL), Website, Facebook
Sehenswürdigkeit 18: Kamienica Józefa Leitgebera
Mietshaus in der Dąbrowskiego-Straße 35/37 – ein historisches Mietshaus in Poznań, Jeżyce, in der Dąbrowskiego-Straße 35/37.
Wikipedia: Kamienica przy ul. Dąbrowskiego 35/37 w Poznaniu (PL)
Sehenswürdigkeit 19: Kościół pw. Najświętszego Serca Jezusa i św. Floriana
Die Kirche des Heiligsten Herzens Jesu und des Hl. Florian in Poznań – eine Pfarrkirche im neoromanischen Stil, die sich in Jeżyce in der Kościelna-Straße 3 befindet. Seit 2017 befindet sich die Fastenbahnhofskirche.
Wikipedia: Kościół Najświętszego Serca Jezusa i św. Floriana w Poznaniu (PL), Website
Sehenswürdigkeit 20: Ks. Augustyn Szamarzewski
Denkmal von Pater Augustyn Szamarzewski (1832-1891) – zum Gedenken an einen der Hauptorganisatoren der organischen Arbeit in Großpolen, befindet sich in Poznań in der Szamarzewskiego-Straße 3, auf dem Gelände der Kirche der Erhöhung des Heiligen Kreuzes.
Sehenswürdigkeit 21: Kościół pw. Podwyższenia Krzyża Świętego
Die Kirche der Erhöhung des Heiligen Kreuzes – ein neugotischer Tempel, der sich in der Szamarzewskiego-Straße 3 in Poznań befindet. Es handelt sich um eine Pfarrkirche, die auch als Garnisonskirche dient.
Wikipedia: Kościół Podwyższenia Krzyża Świętego w Poznaniu (PL), Website
Sehenswürdigkeit 22: Pomnik pracowników komunikacji miejskiej
Das Denkmal für die Opfer des Juni 1956 – das Denkmal in Poznań, in der Gajowa-Straße in Jeżyce, das an die Arbeiter des öffentlichen Verkehrs in Poznań – die Opfer des Posener Juni 1956 erinnert.
Sehenswürdigkeit 23: Mieszkanie-Pracownia Kazimiery Iłłakowiczówny
Kazimiera Iłłakowiczówna – das Museum, das Kazimierza Iłłakowiczówna gewidmet ist, befindet sich in der Wohnung Nr. 8 in der Gajowa-Straße 4 im Poznańer Stadtteil Jeżyce, in der Wohnung, in der die Dichterin von 1948 bis zu ihrem Tod lebte.
Wikipedia: Mieszkanie-Pracownia Kazimiery Iłłakowiczówny (PL), Website
Sehenswürdigkeit 24: Koń
Ticket besorgen*Denkmäler und Skulpturen im alten Zoo in Posen - ein Komplex der Skulpturen und Denkmäler im alten Zoo in Posen.
Sehenswürdigkeit 25: Pomnik Roberta Jaeckla
Robert-Jaeckel-Denkmal in Poznań – ein Denkmal zum Gedenken an den ersten Direktor des Poznańer Zoos, Robert Jaeckel, das sich auf dem Gelände des alten Jeżyce-Zoos in Poznań befindet.
Sehenswürdigkeit 26: Stare Zoo
Alter Zoo in Poznań – der Zoo wurde 1871 in Poznań, Jeżyce, gegründet und ist nach Breslau die zweite Institution dieser Art in Polen und einer der ältesten Gärten der Welt. Er erstreckt sich über eine Fläche von 5,24 ha.
Sehenswürdigkeit 27: Muzeum Wiedzy o Środowisku
Das Museum für Umweltwissen in Poznań ist eine Abteilung des Instituts für land- und forstwirtschaftliche Umwelt der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Poznań und befindet sich in der Bukowska-Straße 19. Eintritt aus dem Alten Zoo. Der Eintritt ist frei.
Sehenswürdigkeit 28: Tadeusz Kościuszko
Das Denkmal von Tadeusz Kościuszko in Poznań ist ein Denkmal zum Gedenken an Tadeusz Kościuszko in Poznań im Stadtteil Grunwald von St. Lazarus.
Sehenswürdigkeit 29: Karol Marcinkowski
Das Denkmal von Karol Marcinkowski an der Ersten Gymnasium – das Denkmal befindet sich in Poznań in der Bukowska-Straße, auf dem Gelände der Ersten Gymnasium, zum Gedenken an Karol Marcinkowski – den Patron der Schule.
Wikipedia: Pomnik Karola Marcinkowskiego w Poznaniu (I LO) (PL)
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.