Selbst-geführte Sightseeing-Tour #3 in Haarlem, Niederlande
Legende
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Haarlem buchen.
Geführte Sightseeing-Touren
Geführte Sightseeing-Touren und Aktivitäten in Haarlem buchen.
Fakten zur Tour
4,7 km
32 m
Erlebe Haarlem in Niederlande auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in HaarlemEinzelne Sehenswürdigkeiten in HaarlemSehenswürdigkeit 1: Hofje van Noblet

Das Hofje van Noblet ist ein Innenhof in Haarlem, der Haupteingang befindet sich in der Nieuwe Gracht 2.
Sehenswürdigkeit 2: Hofje van Staats
Der Hofje van Staats ist ein Hof in Haarlem, der sich am Jansweg 39 in der Nähe des Bahnhofs in Haarlem befindet.
Sehenswürdigkeit 3: Huis Barnaart
Das Barnaart House ist ein monumentales Herrenhaus in der Nieuwe Gracht 7 in Haarlem. Seit 2021 ist es als Museum (Haus) für die Öffentlichkeit zugänglich.
Sehenswürdigkeit 4: Kenaupark
Der Kenaupark ist ein Park im Zentrum der niederländischen Stadt Haarlem. Es ist Teil der Festung in der Verteidigung um die Altstadt. Der Park wurde 1865 von Jan David Zocher entworfen. Benannt ist sie nach Kenau Simonsdochter Hasselaer, wegen ihrer angeblichen Rolle bei der Belagerung von Haarlem (1572-1573).
Sehenswürdigkeit 5: Hannie Schaft
Woman in the Resistance ist ein Denkmal zum Gedenken an Hannie Schaft im Kenaupark in der niederländischen Stadt Haarlem. Die Bronzestatue wurde von Truus Menger-Oversteegen angefertigt, ihrer Freundin und Mitstreiterin während des Krieges. Das Gedenken an den Kommunisten Hannie Schaft stieß in den 1950er Jahren auf Widerstand, erst 1982 wurde die Statue realisiert.
Sehenswürdigkeit 6: Olympia
Der Kinderhuissingel ist ein Kanal im Zentrum der niederländischen Stadt Haarlem. Der Kanal verläuft vom Schotersingel bis zum Zijlsingel, südwestlich des Bahnhofs Haarlem entlang des Kenauparks.
Sehenswürdigkeit 7: Künckel kabinetorgel
Die altkatholische Kirche St. Maria und Anna in Haarlem ist die Bischofskirche des altkatholischen Bistums Haarlem.
Sehenswürdigkeit 8: Frans Loenen Hofje
Der Frans Loenenhofje ist ein Hof in Haarlem, der sich in der Witte Herenstraat Nr. 24 befindet.
Sehenswürdigkeit 9: Luthers Hofje
Das Luthers Hofje ist ein Hof in Haarlem, der sich in der Witte Herenstraat 16 befindet, in der Nähe der lutherischen Kirche aus dem Jahr 1581.
Sehenswürdigkeit 10: Hofje van Oorschot
Das Hofje van Oorschot ist ein Haarlemer Innenhof, der aus dem Jahr 1769 stammt und sich im Zentrum von Haarlem, in der Kruisstraat Nr. 44, an der Ecke zur Krocht befindet.
Sehenswürdigkeit 11: Corrie ten Boom Museum
Das Corrie ten Boom Museum in der Barteljorisstraat 19 in der Stadt Haarlem in Nordholland ist ein Museum zum Gedenken an Corrie ten Boom.
Sehenswürdigkeit 12: het Prinsenhof
Der Hortus Medicus ist ein Stadtgarten und ehemaliger Heilkräutergarten in Haarlem am Prinsenhof und der Jacobijnestraat.
Sehenswürdigkeit 13: Hoofdwacht
, Website
Sehenswürdigkeit 14: Godfried Bomans
Godfried Jan Arnold Bomans war ein niederländischer Schriftsteller und Entertainer.
Sehenswürdigkeit 15: Wijngaardtuin
Der Wijngaardtuin ist ein öffentlicher Stadtgarten im Zentrum der Stadt Haarlem.
Sehenswürdigkeit 16: Janskerk
Die Haarlemer Janskerk und der angrenzende Jansklooster wurden in der Zeit von 1310 bis 1318 erbaut und bildeten bis 1625 den Haarlemer Sitz der Komturei Sint Jan, die 1310 gegründet wurde. Seit 1936 dient das Gebäude als Archiv und beherbergt das öffentliche Zentrum des Nordholländischen Archivs. Die St. John's Church sollte nicht mit der St. Joseph's Catholic Church verwechselt werden, die sich ebenfalls in der Jansstraat befindet.
Sehenswürdigkeit 17: Jansridder
Geertgen tot Sint Jans, auch Gerrit oder Geertgen van Haarlem, Gerrit Gerritsz oder Gérard de Saint-Jean war ein niederländischer Maler.
Sehenswürdigkeit 18: St. Josephkerk
Die Sint Josephkerk ist eine Kirche aus dem 19. Jahrhundert in der Jansstraat in Haarlem. Die Kirche wurde in den Jahren 1841-1843 im neoklassizistischen Stil nach einem Entwurf des Waterstaat-Aufsehers Hermanus Hendrik Dansdorp erbaut. Die Veröffentlichung der Konstruktionszeichnungen mit Erläuterungen durch Dansdorp in der Bouwkundige Bijdragen führte zu einer kurzen Polemik über die Qualität seines Entwurfs. Gegenüber der Kirche befindet sich die Janskerk und hinter der Kirche befindet sich der Begijnhof mit der wallonischen Kirche darauf.
Sehenswürdigkeit 19: Waalse Kerk
Die Wallonische Kirche ist eine wallonische Kirche im Beginenhof in Haarlem, Niederlande. Sie ist die älteste Kirche in Haarlem, erbaut 1348 und ein nationales Denkmal. Vor der Reformation war es eine katholische Kirche, die Beginenhofkapelle genannt wurde.
Sehenswürdigkeit 20: Schuur

Die Schuur ist ein Theater und Kino im Zentrum der niederländischen Stadt Haarlem. Das Theater realisiert zudem eigene Produktionen unter dem Namen Toneelschuur Producties. Für den Kinobereich wird oft auch der Name Filmschuur verwendet. Es gibt Bildungskooperationen mit Schulen.
Sehenswürdigkeit 21: PHIL Haarlem

PHIL Haarlem, früher bekannt als Philharmonie, ist ein Musikhaus in Haarlem, Niederlande. Das PHIL befindet sich an der Ecke Klokhuisplein und Lange Begijnestraat im Stadtzentrum. Bis 2001 war das Gebäude als Concertgebouw bekannt.
Sehenswürdigkeit 22: Bakenesserkerk
Die Bakenesser Kirche ist eine Kirche im Zentrum von Haarlem, die sich im Stadtteil Bakenes befindet. Sie ist unter der Nr. 19811 als Rijksmonument eingestuft. Auffällig ist der weiße Turm, der fast identisch ist mit dem Turm der Grote oder Sint-Bavokerk am Grote Markt in Haarlem.
Sehenswürdigkeit 23: Catharijnebrug
Die Katharijne-Brücke ist eine Drehbrücke im Zentrum der niederländischen Stadt Haarlem. Die Brücke wurde zwischen 1902 und 1903 erbaut und am 27. Juli 1999 zum Nationaldenkmal erklärt. Die Brücke verbindet das Koudenhorn mit der neuen Straße über den Papentorenvest, die im gleichen Zeitraum gebaut wurde. Die Brücke wurde vom städtischen Architekten Jacques Leijh entworfen.
Sehenswürdigkeit 24: De Adriaan
Die Adriaan ist eine achteckige Windmühle in Haarlem, Niederlande.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.