Selbst-geführte Sightseeing-Tour #4 in Den Haag, Niederlande
Legende
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Den Haag buchen.
Geführte Sightseeing-Touren
Geführte Sightseeing-Touren und Aktivitäten in Den Haag buchen.
Fakten zur Tour
8,7 km
106 m
Erlebe Den Haag in Niederlande auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in Den HaagEinzelne Sehenswürdigkeiten in Den HaagSehenswürdigkeit 1: O.L.V. Onbevlekt Ontvangen / Elandstraatkerk
Die Kirche Unserer Lieben Frau von der Unbefleckten Empfängnis, auch bekannt als Elandkerk oder Elandstraatkerk, ist eine römisch-katholische Kirche in der Elandstraat im Zeeheldenkwartier in Den Haag. Das Kirchengebäude und die Religionsgemeinschaft sind Teil der Pfarrei Maria Stern vom Meer.
Sehenswürdigkeit 2: Sinti- en Roma monument

Das Roma- und Sinti-Denkmal in der Vondelstraat in Den Haag, gegenüber der Bilderdijkstraat, ist ein würfelförmiges Objekt mit einer Gedenktafel aus Bronze.
Sehenswürdigkeit 3: Kerk van de H.H. Jacobus en Augustinus
Die Alt-Katholische Kirche in der Juffrouw Idastraat in Den Haag wird auch Jacobus- und Augustinuskirche genannt. Die Kirche ist eine barocke Schuilkerk aus dem 18. Jahrhundert. Im Jahr 1720 stimmte der Stadtrat dem Bau einer katholischen Kirche zu, unter der Bedingung, dass die Kirche von der Straße aus nicht sichtbar wäre. Dies wurde die „Oud-katholieke kerk van ’s-Gravenhage“, die im Jahre 1722 geweiht wurde. Der Architekt war möglicherweise Nicolaas Kruysslebergen. Von der Straße aus ist die Kirche nicht zu sehen, der Eingang sieht aus wie eine normale Haustür. Durch einen kleinen Gang gelangt man in die Kirche.
Sehenswürdigkeit 4: Waals-Hervormde Gemeente
Die Wallonische Kirche ist ein Kirchengebäude der wallonisch-reformierten Gemeinde an der Noordeinde in Den Haag. Die Gottesdienste werden in französischer Sprache abgehalten.
Sehenswürdigkeit 5: Paleiskerk
Die Paleiskerk oder Mennonitische Kirche in Den Haag ist eine neoromanische Kirche aus dem Jahr 1886 in der Paleisstraat, in der Nähe des Palais Noordeinde.
Sehenswürdigkeit 6: Sint-Jacobus de Meerderekerk
Die Sint-Jacobus de Meerderekerk ist eine römisch-katholische Kirche in der Parkstraat im Zentrum von Den Haag. Das Kirchengebäude und die Religionsgemeinschaft sind Teil der Pfarrei Maria Stern vom Meer.
Sehenswürdigkeit 7: Sociëteit De Vereeniging
Die Sociëteit De Vereeniging in Den Haag ist ein Herrenclub, der am 30. April 1851 gegründet wurde.
Sehenswürdigkeit 8: Kloosterkerk
Die Kloosterkerk ist eine gotische Backsteinkirche im Zentrum der niederländischen Stadt Den Haag. Seit der Fusion der meisten evangelischen Kirchen in den Niederlanden gehört sie zur Protestantischen Kirche in den Niederlanden. Mitglieder des niederländischen Königshauses besuchen hier regelmäßig den Gottesdienst. Das Kirchengebäude ist seit 1967 als Rijksmonument eingestuft.
Sehenswürdigkeit 9: Theater Diligentia
Diligentia ist ein Theater an der Lange Voorhout in Den Haag, das sich auf Kabarett, Stand-up-Comedy und Kabarett konzentriert. Das Gebäude hat den Status eines nationalen Denkmals.
Sehenswürdigkeit 10: Johan de Witt
Ticket besorgen*Die Statue von Johan de Witt ist ein Denkmal aus dem 20. Jahrhundert auf dem Plaats in Den Haag zum Gedenken an den Großpensionär Johan de Witt. Es wurde von Frederik Engel Jeltsema erstellt.
Sehenswürdigkeit 11: Galerij Prins Willem V
Die Galerie Prinz Wilhelm V., die sich auf dem Buitenhof in Den Haag neben dem Gefängnistor befindet, war 1774 das erste öffentliche Museum in den Niederlanden. Es wurde auf Initiative von Prinz Wilhelm V. von Oranien-Nassau mit dem Ziel errichtet, einen bedeutenden Teil der umfangreichen Gemäldesammlung des Stadthalters der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nach zweimaliger Schließung wurde das Museum 1977 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Seither sind unter anderem Werke von Peter Paul Rubens, Paulus Potter und Jan Steen zu sehen. Heute fungiert das Museum mit seiner eigenen Identität als Teil des Mauritshuis.
Sehenswürdigkeit 12: 't Goude Hooft
't Goude Hooft ist das älteste Gasthaus in Den Haag. Im Jahre 1423 wird bereits die Taverne In tgulde hoift erwähnt. Die Taverne befand sich am täglichen grünen Markt (Gemüsemarkt).
Sehenswürdigkeit 13: Grote Kerk (Den Haag)
Die Grote of Sint-Jacobskerk, vor der Reformation dem heiligen Jakobus geweiht, ist die Stadtkirche von Den Haag und eines der bedeutendsten Werke der Backsteingotik in den Niederlanden.
Sehenswürdigkeit 14: Stadhouderspoort
Der Stadhouderspoort ist ein Tor, das den Binnenhof und den Buitenhof in Den Haag verbindet. Es ist eines der vier erhaltenen Tore des Binnenhof-Komplexes.
Sehenswürdigkeit 15: Grondwetbank
Die Verfassungsbank ist ein Denkmal für die niederländische Verfassung, das sich auf dem Hofplaats in Den Haag befindet. Das Denkmal hat die Form einer 45 Meter langen Bank aus glattem Marmor, auf der Text von Artikel 1 der niederländischen Verfassung angewendet wird.
Sehenswürdigkeit 16: Torentje
Der Turm ist ein Gebäude am Binnenhof in Den Haag. Es ist im Hofvijver neben den Mauritshuis. Das Torentje ist das Amt des Niederlandes. Es wird daher oft als derzeitiger Premierminister bezeichnet: Torentje van Rutte, Torentje van Balkenende usw. Die Ausdrucks -Turmberatung stammt ebenfalls.
Sehenswürdigkeit 17: Binnenpoort
Das Binnenpoort oder Middenpoort ist eines der vier erhaltenen Eingangstore, die den Zugang zum Binnenhof in Den Haag ermöglichen. Das Tor bildet die Verbindung zwischen den Gebäuden an der Nordseite und dem Rittersaal. Er wurde 1634 zusammen mit dem nahegelegenen Mauritspoort erbaut und diente dazu, den Binnenhof abzusperren. Das Eingangstor besteht aus Ziegeln mit Sandsteineinfassungen. Über dem Tor befinden sich zwei Löwen. Neben dem Tor befinden sich zwei Fußgängerpassagen. Über dem Tor befindet sich ein Tagungsraum, der von der weißen Galerie aus zugänglich ist. Es handelte sich um einen ehemaligen Verbindungsgang zu den Sälen des Grafen.
Sehenswürdigkeit 18: Ridderzaal
Ticket besorgen*Der Rittersaal in Den Haag ist ein gotisches Backsteingebäude, das vorrangig mit der Thronrede des niederländischen Königs assoziiert wird. Er bildet den Mittelpunkt des Binnenhofes, eines mittelalterlichen Gebäudekomplexes, in dem sich fast das gesamte politische Leben der Niederlande abspielt.
Sehenswürdigkeit 19: Trêveszaal
Der Trêves-Saal ist ein historischer Tagungsraum aus dem Jahr 1697 auf dem Binnenhof in Den Haag und gehört zu den Gebäuden des Ministeriums für Allgemeine Angelegenheiten. Seit 1977 ist es der ständige Sitzungssaal des niederländischen Ministerrats. Der Trêves-Saal und der angrenzende Prunksaal werden auch für offizielle Empfänge des Premierministers und des Ministerrats genutzt. Trêve ist französisch für "Feile"; Der Name des Raumes bezieht sich auf die Verhandlungen, die hier 1608 vor dem Zwölfjährigen Waffenstillstand (1609-1621) mit Spanien stattfanden.
Sehenswürdigkeit 20: Mauritspoort

Der Mauritspoort oder Grenadierspoort ist das östliche Tor zum Binnenhof in Den Haag. Das Tor wurde 1634 zusammen mit dem nahe gelegenen Binnenpoort erbaut und besaß damals eine Zugbrücke über einen inneren Graben. Die Löcher der Umlenkrolle sind noch an der Außenseite sichtbar.
Sehenswürdigkeit 21: Mauritshuis

Das Mauritshuis ist ein von 1633 bis 1644 in Den Haag, Niederlande, errichtetes Adelspalais und seit 1822 ein Museum, das die Königliche Gemäldegalerie beherbergt. Die Sammlung nord- und südniederländischer Meisterwerke aus dem 17. Jahrhundert ist weltweit einzigartig. Eines der berühmtesten dort ausgestellten Gemälde ist Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Jan Vermeer.
Sehenswürdigkeit 22: Haags Historisch Museum
Das Historische Museum Den Haag ist ein Museum auf dem Korte Vijverberg in Den Haag über die Geschichte dieser Stadt. Das Museum befindet sich im ehemaligen Sint Sebastiaansdoelen.
Sehenswürdigkeit 23: Museum Bredius
Das Museum Bredius ist ein Kunstmuseum, das seit 1990 in einem Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert auf dem Langen Vijverberg in Den Haag untergebracht ist. Hier ist die Privatsammlung ausgestellt, die der niederländische Kunstkenner Abraham Bredius (1855-1946) der Gemeinde Den Haag vermacht hat und die hauptsächlich aus niederländischen Gemälden des 17. Jahrhunderts besteht.
Sehenswürdigkeit 24: Escher in Het Paleis
Das Escher-Museum ist ein Museum in der Altstadt von Den Haag, Niederlande, mit den Werken des niederländischen grafischen Künstlers M. C. Escher. Das Museum wurde am 16. November 2002 eröffnet.
Sehenswürdigkeit 25: Malieveld
Der Malieveld ist eine große Rasenfläche in Den Haag mit einer Größe von ca. 350 x 200 Metern. Das Feld wird von der Zuid-Hollandlaan, der Utrechtsebaan/A12, der Koekamplaan und der Koningskade begrenzt. Die Boorlaan, die heute ein Radweg ist, verläuft durch das Feld. Das Areal steht unter Naturschutz als Stadtbild. Der Malieveld wird seit 1899 von der niederländischen Forstverwaltung verwaltet.
Sehenswürdigkeit 26: Koekamp
Der Koekamp, manchmal auch als Koekamp bezeichnet, ist ein Park und Wildpark in Den Haag, der historisch Teil des Haagse Bos ist, der aus dem Wald, dem Koekamp und dem Malieveld besteht.
Sehenswürdigkeit 27: Prins Maurits en de burgers van Den Haag

Prinz Maurits und die Bürger von Den Haag ist ein Denkmal zu Ehren des Prinzen Maurits, das sich auf der Heerenbrug in Den Haag befindet. Das Denkmal erinnert an die Tatsache, dass die Bürger von Den Haag zwischen 1613 und 1619 im Auftrag von Maurits einen Kanal um den Ort gegraben hatten, um die Stadt zu verteidigen. Maurits hatte dem Stadtrat zuvor Mittel für den Bau einer Stadtmauer gegeben, aber die Regierung von Den Haag ließ ein neues Rathaus auf dem täglichen Grünen Markt errichten. Maurits ließen sich später in Den Haag nieder. Er erhielt von den holländischen Staaten keine Erlaubnis, die Stadt zu ummauern, aber er erhielt die Erlaubnis, einen breiten Verteidigungsgraben zu errichten.
Sehenswürdigkeit 28: Kinderboekenmuseum
Das Kinderbuchmuseum ist ein Museum über niederländische Kinderliteratur, das Teil des Literaturmuseums in Den Haag ist.
Sehenswürdigkeit 29: Juliana van Stolberg

Juliana van Stolberg und ihre fünf Söhne ist ein Denkmal in Den Haag. Es wurde 1927 von dem Bildhauer Bon Ingen-Housz und dem Architekten Dirk Roosenburg geschaffen.
Sehenswürdigkeit 30: Christus Triumfatorkerk
Die Christus-Triumfator-Kirche in der Juliana van Stolberglaan 154 in Bezuidenhout in Den Haag ist eine protestantische Kirche. Es wurde am 21. März 1962 eingeweiht.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.