Selbst-geführte Sightseeing-Tour #2 in Delft, Niederlande

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 20 Sehenswürdigkeiten
Distanz 3,1 km
Bergauf 28 m
Bergab 30 m

Erlebe Delft in Niederlande auf eine ganz neue Weise mit unserer selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Einzelne Sehenswürdigkeiten in Delft

Sehenswürdigkeit 1: De Delftse Donderslag, 1654

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
De Delftse Donderslag, 1654

Als Delfter Donnerschlag wird die Explosion eines Pulverturms am 12. Oktober 1654 in der niederländischen Stadt Delft bezeichnet. Es war die bis dahin schwerste Explosion in den Vereinigten Niederlanden. Es wird berichtet, dass ihr Knall noch auf der 150 Kilometer entfernten Insel Texel zu hören war.

Wikipedia: Delfter Donnerschlag (DE)

0 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Artilleriekazerne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Artillerielager und die Kaserne sind zwei Gebäude auf dem Pferdemarkt in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Beide Objekte sind als nationale Denkmäler anerkannt.

Wikipedia: Artilleriekazerne (Delft) (NL)

173 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Hofje van Pauw

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Hofje van Pauw ist einer der vier verbliebenen Höfe in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Früher gab es sieben Höfe. Das Hofje wurde 1707 nach dem Testament von Elisabeth Pauw, der Tochter des ein Jahr zuvor verstorbenen Bürgermeisters von Delft, Jacob Pauw, erbaut. Sie war die Witwe von Johan van der Dussen und dann von (Neffe) Dirck van der Dussen, beide ebenfalls Bürgermeister.

Wikipedia: Hofje van Pauw (NL)

18 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Hofje van Gratie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Hofje van Gratie steht für:Hofje van Gratie (Delft) Hofje van Gratie (Haarlem), ein ehemaliger Innenhof in Haarlem Hofje van Gratie, eine Straße in Krimpen aan den IJssel

Wikipedia: Hofje van Gratie (NL)

184 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Rapenbloembrug

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Rapenbloembrug Michiel1972 / CC BY 2.5

Die Rapenbloem-Brücke ist eine Stufenbrücke mit einem Steindeck auf Eisenträgern im Zentrum der niederländischen Stadt Delft in der Provinz Südholland. Die Brücke ist ein nationales Denkmal. und wurde 1891 erbaut.

Wikipedia: Rapenbloembrug (NL)

129 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Visbrug

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Visbrug Michiel1972 / CC BY 2.5

Die Visbrug ist eine eiserne Fußgängerbrücke aus dem späten 19. Jahrhundert in venezianisch anmutenden Neorenaissance-Formen im Zentrum der niederländischen Stadt Delft in der Provinz Südholland. Die Brücke befindet sich an der Voorstraat und ist ein nationales Denkmal.

Wikipedia: Visbrug (Delft) (NL)

177 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Poelbrug

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Poelbrug Michiel1972 / CC BY 2.5

Die Poelbrug in der niederländischen Provinz Südholland ist eine gemauerte Bogenbrücke im Zentrum von Delft in der Nähe der Oude Kerk. Die Brücke ist ein nationales Denkmal und stammt aus dem 18. Jahrhundert und überbrückt das Wasser der Voorstraat.

Wikipedia: Poelbrug (NL)

64 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Hof van Delftsebrug

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Hof van Delftbrug ist eine Backsteinbogenbrücke im Zentrum der niederländischen Stadt Delft in der Provinz Südholland. Die Brücke ist ein nationales Denkmal und wurde im 18. Jahrhundert erbaut.

Wikipedia: Hof van Delftbrug (NL)

52 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Oude Kerk

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Oude Kerk ist die ältere der beiden großen, gotischen Stadtkirchen von Delft. Die jüngere und bekanntere ist die Nieuwe Kerk. Das Markenzeichen der Oude Kerk ist der 75 Meter hohe Westturm (Oude Jan), der sich im weichen Untergrund 1,96 Meter aus dem Lot geneigt hat. Sie steht an der Gracht Oude Delft im ältesten Kern der Stadt.

Wikipedia: Oude Kerk (Delft) (DE)

200 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Het Prinsenhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Prinzenhof in Delft ist ein Museum, das sich in einem ehemaligen Kloster befindet. Seinen Namen bekam der Gebäudekomplex von Wilhelm von Oranien, der hier von 1572 bis zu seiner Ermordung 1584 residierte.

Wikipedia: Prinzenhof (Delft) (DE)

118 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Gemeenlandshuis

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gemeenlandshuis in Delft in der niederländischen Provinz Südholland ist der Sitz des Delfland Water Board. Das spätgotische Haus in Oude Delft 167 wurde 1505 erbaut. Der erste Besitzer war Jan de Heuyter, der Sheriff von Delft und Gerichtsvollzieher von Delfland war. Er war auch Pächter der Verbrauchsteuer auf Hopfen. Das Haus wurde daher auch "Haus mit den Glocken" genannt, nach der Innendekoration mit Hopfenzapfen. Wegen der Kollaboration der Familie De Huyter mit den Spaniern wurden sie 1572 aus ihrem Haus vertrieben und das Haus konfisziert. In der Folge beherbergte das Haus vorübergehend den Hof von Holland, bevor es in s Heeren Herberghe umgewandelt wurde, eine Herberge für wichtige Gäste der Stadt und der Staaten von Holland. Später war das Gebäude das Zuhause von Philipp, Graf von Hohenlohe, der mit Maria von Nassau, einer Tochter Wilhelms von Oranien, verheiratet war. Seit 1645 befindet sich dort der Wasserverband von Delfland.

Wikipedia: Gemeenlandshuis (Delfland) (NL)

51 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Waalse Kerk

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die wallonische Kirche in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland war eine Klosterkirche des ehemaligen Klosters St. Agatha, das heute als Prinsenhof bekannt ist.

Wikipedia: Waalse kerk (Delft) (NL)

320 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: STALPAERT van de WIELE

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
STALPAERT van de WIELE Michiel1972 / CC BY-SA 3.0

Johannes Stalpaert van der Wiele studierte in Rom und Löwen und wurde Priester in Delft. Neben dem Priestertum war er auch als Schriftsteller tätig. Er schrieb Loblieder auf Heilige. Er war auch ein bedeutender Autor der Gegenreformation und schrieb Gedichte gegen die reformierte Lehre. Er wurde in der Oude Kerk in Delft beigesetzt.

Wikipedia: Johannes Stalpaert van der Wiele (NL)

23 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Oud-Katholieke Parochie van de HH Maria en Ursula

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die HH. Die Kirche Maria en Ursula ist eine alte katholische Pfarrkirche in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland.

Wikipedia: H.H. Maria en Ursulakerk (NL)

74 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 15: Bagijnetoren

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bagijne-Turm in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland wurde ursprünglich als Wachturm erbaut und war Teil der Verstärkung der Stadtmauer von Delft. Am 15. April 1246 erhielt die Stadt Delft die Stadtrechte und damit auch das Recht, eine Mauer um die Stadt zu errichten. Der Bagijnetoren ist eine spätere Ergänzung der Befestigungsanlagen, die wahrscheinlich um das Jahr 1500 erbaut wurde.

Wikipedia: Bagijnetoren (NL), Website

96 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 16: De Roos

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

De Roos ist die letzte verbliebene Windmühle der fünfzehn Windmühlen, die einst auf der Stadtmauer der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland standen. Die Mühle dient als Getreidemühle und läuft regelmäßig.

Wikipedia: De Roos (Delft) (NL), Website

258 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 17: Lutherse Kerk

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Lutherse Kerk in Delft gehört einer evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde innerhalb der Protestantischen Kirche in den Niederlanden. Die Kirche ist als Rijksmonument eingestuft.

Wikipedia: Lutherse Kerk (Delft) (DE)

386 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 18: Lepelbrug

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Lepelbrug in der niederländischen Stadt Delft in der Provinz Südholland ist eine 1929 erbaute Brücke über den Delftsche Vliet. Die Brücke bildet eine Verbindung zwischen dem Zentrum von Delft und dem Gelände der ehemaligen Calvé-Fabrik und weiter auf der Hauptstraße nach Rijswijk, 't Haantje, dem Langen Kleiweg und dem Jaagpad entlang des Delftschen Vliet.

Wikipedia: Lepelbrug (NL)

119 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 19: Huetbank

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Huetbank ist ein Sofa und ein Denkmal in Delft aus dem Jahr 1901 in Erinnerung an Professor Adrien Huet.

Wikipedia: Huetbank (NL)

704 Meter / 8 Minuten

Sehenswürdigkeit 20: Agnetapark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Agnetapark

Der Agnetapark in Delft ist eine Ende des 19. Jahrhunderts entstandene gartenstadtähnliche Arbeiterwohnsiedlung, die von den Eheleuten Jacob van Marken und Agneta Matthes-van Marken für die Mitarbeiter der Nederlandsche Gist- & Spiritusfabriek NV errichtet und nach Agneta Matthes benannt wurde. Sie gilt als herausragendste ihrer Art und ihrer Zeit in den Niederlanden.

Wikipedia: Agnetapark (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.