Selbst-geführte Sightseeing-Tour #1 in Rouen, Frankreich
Legende
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Rouen buchen.
Geführte Sightseeing-Touren
Geführte Sightseeing-Touren und Aktivitäten in Rouen buchen.
Fakten zur Tour
5,4 km
78 m
Erlebe Rouen in Frankreich auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in RouenEinzelne Sehenswürdigkeiten in RouenSehenswürdigkeit 1: Brasserie Ragnar
Die Kirche Saint-Nicaise ist eine Kirche in den Stadtteilen Saint-Marc - Croix de Pierre - Saint-Nicaise in Rouen. Es ist jetzt für den Gottesdienst geschlossen und wird seit 2017 nicht mehr genutzt.
Sehenswürdigkeit 2: Chapelle Corneille
Die Kapelle Corneille, ehemals die Kirche Saint-Louis, befindet sich in der Rue Bourg-l'Abbé, südlich des Lycée Corneille in Rouen.
Sehenswürdigkeit 3: Chapelle Saint-Louis
Das ehemalige Priorat von Saint-Louis-de-la-Rougemare, das sich am Place de la Rougemare in Rouen befindet, beherbergt heute das Theater der Kapelle Saint-Louis. Die ehemalige Kapelle Saint-Louis steht seit dem 16. September 1957 unter Denkmalschutz.
Sehenswürdigkeit 4: Statue de Napoléon
Das Denkmal für Napoleon I. ist ein bronzenes Reiterstandbild des Bildhauers Vital Gabriel Dubray, das sich auf dem Place du Général-de-Gaulle in Rouen befindet.
Sehenswürdigkeit 5: Musée Le Secq des Tournelles
Das Museum Secq des Tournelles ist ein Museum für Eisenarbeiten, das sich in einer alten, stillgelegten Kirche in Rouen befindet. Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Vieux-Marché - Cathédrale, in unmittelbarer Nähe der Kirche Saint-Godard und des Museums der Schönen Künste.
Sehenswürdigkeit 6: Église Saint-Godard
Die Kirche Saint-Godard ist ein katholisches Gotteshaus im Stadtzentrum von Rouen, im Viertel Vieux-Marché / Kathedrale, in der Nähe des Museums Le Secq des Tournelles und des Museums der Schönen Künste.
Sehenswürdigkeit 7: Musée de la Céramique
Das Musée de la Céramique de Rouen ist ein Museum, das 1864 unter dem Label Musée de France gegründet wurde. Es befindet sich im Hôtel d'Hocqueville.
Sehenswürdigkeit 8: Musée des Beaux-Arts
Ticket besorgen*Das Musée des Beaux-Arts de Rouen ist ein Museum im Stadtzentrum von Rouen in der Normandie. Es ist eines der reichhaltigsten Museen seiner Art in der Provinz.
Sehenswürdigkeit 9: Jeanne au bûcher
Die Johanna auf dem Scheiterhaufen, auch bekannt als die Statue der Johanna auf dem Scheiterhaufen, ist eine steinerne Statue der Jeanne d'Arc, die 1927 von Maxime Real del Sarte in Zusammenarbeit mit Roger de Villiers geschaffen und in Rouen, Place du Vieux-Marché, vor der Kirche Sainte-Jeanne-d'Arc aufgestellt wurde.
Sehenswürdigkeit 10: Maison natale Pierre Corneille
Das Pierre-Corneille Museum ist ein Museum, das dem Schriftsteller Pierre Corneille gewidmet ist und sich in seinem Geburtsort in Rouen, in der Nähe des Place du Vieux-Marché, befindet. Pierre Corneille, der dort am 6. Juni 1606 geboren wurde, lebte dort 56 Jahre lang und schrieb seine Theaterstücke, darunter Le Cid, bevor er dieses Familienhaus 1683 verkaufte.
Sehenswürdigkeit 11: Église Sainte-Jeanne-d'Arc
Ticket besorgen*Die Kirche Sainte-Jeanne-d'Arc ist ein katholisches Gotteshaus im Stadtzentrum von Rouen, auf dem Place du Vieux-Marché.
Sehenswürdigkeit 12: Temple Saint-Éloi
Der Temple St-Éloi ist ein Kirchengebäude in Rouen in Frankreich, das einer reformierten Gemeinde innerhalb der Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs dient. Die Kirche ist seit 1911 Monument historique.
Sehenswürdigkeit 13: Église Saint-Pierre-du-Châtel
Die Kirche Saint-Pierre-du-Châtel ist eine ehemalige katholische Kirche, die heute eine Ruine ist und deren Überreste in der französischen Gemeinde Rouen im Département Seine-Maritime in der Normandie stehen. 1944 wurde es schwer beschädigt.
Sehenswürdigkeit 14: Gros-Horloge
Die Gros-Horloge ist ein Charakteristikum der Stadt Rouen. Das älteste Uhrwerk Frankreichs ist in einem gesonderten Türmchen installiert. Das Bauwerk ist an einen Glockenturm oder Belfried des 14. Jahrhunderts angebaut. Es besteht aus einem Renaissancebogen, der die Rue du Gros-Horloge überspannt und von einer astronomischen Uhr überragt wird. Die Gros-Horloge ist seit 1862 auf der Liste der historischen Denkmäler Frankreichs verzeichnet.
Sehenswürdigkeit 15: Cathédrale Notre-Dame
Die Kathedrale von Rouen,, Krönungsort und Grablege der normannischen Herzöge sowie Metropolitankirche der Normandie, zählt zu den bedeutenden Kirchenbauten Frankreichs im gotischen Stil. Notre-Dame de l’Assomption ist bis heute Kathedrale des Erzbischofs von Rouen, Primas der Normandie.
Sehenswürdigkeit 16: Église Saint-Maclou
Die römisch-katholische Kirche Saint-Maclou ist eine dem hl. Maclovius von Aleth geweihte spätgotische Basilika im Zentrum von Rouen, der Hauptstadt der Normandie. Die Kirche ist seit dem Jahr 1840 als Monument historique klassifiziert.
Sehenswürdigkeit 17: Abbatiale Saint-Ouen
Die Abteikirche Saint-Ouen ist eine bedeutende gotische Kirche in Rouen. Sie ist für ihre Architektur und die Cavaillé-Coll-Orgel berühmt.
Sehenswürdigkeit 18: Grosse pierre de Jelling
Jelling Stones sind zwei Runensteine in Jelling, Dänemark. Sie werden seit 1994 auf der Liste der UNESCO -Weltkulturerbe gelistet. Sie bestehen aus dem kleinen Scherzstein und dem großen Scherzstein.
Sehenswürdigkeit 19: Musée national de l’Éducation
Das Nationalmuseum für Bildung (MUNAÉ) ist ein französisches Museum in Rouen. Es handelt sich um einen Dienst des Canopé-Netzwerks. Es trägt das Label Musée de France.
Sehenswürdigkeit 20: Église Saint-Vivien

St-Vivien ist eine römisch-katholische Kirche in Rouen. Die Kirche ist seit 1932 als Monument historique klassifiziert.
Sehenswürdigkeit 21: Square Marcel Halbout

Der Marcel-Halbout-Platz ist ein Platz mit einer Fläche von 2.900 m2 im Stadtteil Croix de Pierre in Rouen (Frankreich). Benannt ist sie nach Marcel Halbout (1895-1958), einem Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Der Eingang befindet sich über die Rue Legouy.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.