20 Sehenswürdigkeiten in Neu-Ulm, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Neu-Ulm, Deutschland! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in Neu-Ulm. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.

Sightseeing-Touren in Neu-Ulm

1. Wasserturm / ehem. Kriegspulvermagazin II

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Wasserturm / ehem. Kriegspulvermagazin II

Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die Hochschulstadt liegt an der Westgrenze Bayerns am rechten Donauufer gegenüber der zu Baden-Württemberg gehörenden Großstadt Ulm. Ende 2023 hatte Neu-Ulm 61.780 Einwohner. Nach Augsburg und Kempten (Allgäu) ist Neu-Ulm die drittgrößte Stadt des Regierungsbezirks.

Wikipedia: Neu-Ulm (DE)

2. Heinz Weglein

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Heinz Weglein Christian Michelides / CC BY-SA 4.0

In der Liste der Stolpersteine in Ulm werden die in Ulm bisher vorhandenen Stolpersteine aufgeführt. Sie sind Teil des europaweiten Projektes „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig. Dabei handelt es sich um dezentrale Mahnmale, die an das Schicksal derjenigen Menschen erinnern sollen, die in Ulm gelebt haben und von den Nationalsozialisten deportiert und unter anderem in Konzentrationslagern und Vernichtungslagern ermordet oder zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen wurden.

Wikipedia: Liste der Stolpersteine in Ulm (DE), Website

3. Vorwerk Schwaighofen (Werk 12)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Vorwerk Schwaighofen (Werk 12)

Die Bundesfestung Ulm in Ulm und Neu-Ulm war – neben Landau, Luxemburg, Mainz und Rastatt – eine von fünf deutschen Bundesfestungen. Diese Festungen wurden durch den Deutschen Bund finanziert und, wie auch zahlreiche Landesfestungen, im 19. Jahrhundert aus- oder neu gebaut. Die Festung in Ulm wurde im Jahre 1859 fertiggestellt. Mit einer polygonalen Hauptumwallung von rund neun Kilometern war Ulm die größte Befestigung des 19. Jahrhunderts in Europa. Der Festungsstatus von Ulm wurde erst 1938 aufgehoben.

Wikipedia: Bundesfestung Ulm (DE)

4. Martin-Luther-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Martin-Luther-Kirche in Ulm wurde zwischen 1926 und 1928 in der Ulmer Weststadt als Nachfolgebau der zu klein gewordenen Martinskirche (Martinsstraße) errichtet. Architekt war Theodor Veil, der als Mitglied des Deutschen Werkbundes bei diesem Sakralbau zeitentsprechende Stilmerkmale originell und kreativ verwirklichte. Die Kirche liegt am Jakobsweg, dem historischen Pilgerweg, der von Ulm über den Kuhberg in Richtung Bodensee führt.

Wikipedia: Martin-Luther-Kirche (Ulm) (DE), Website

5. Museum Ulm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museum Ulm ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw. Kulturgeschichte in Ulm. Es wurde 1924 gegründet. Zu seinen Ausstellungen gehören die archäologische Sammlung mit Funden aus der Ur- und Frühgeschichte des Ulmer Raums, Malerei und Skulptur der Spätgotik und Renaissance sowohl aus Ulm als auch aus Oberschwaben. Auch Zeugnisse des Kunsthandwerks vom 16. bis zum 19. Jahrhundert aus der Ulmer Handwerks-, Zunft- und Stadtgeschichte werden gesammelt und präsentiert.

Wikipedia: Museum Ulm (DE), Website

6. Rathaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Ulmer Rathaus zählt nicht zuletzt wegen der Fassaden-Wandmalereien und einer astronomischen Uhr zu den herausragenden Baudenkmälern der Stadt Ulm. Seine komplexe Baugeschichte – es besteht aus drei verschiedenen Bauteilen – begann im 14. Jahrhundert. Sein jetziges Aussehen geht im Wesentlichen auf die Frührenaissance zurück.

Wikipedia: Rathaus (Ulm) (DE)

7. Anna Wolff

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Anna Wolff

In der Liste der Stolpersteine in Neu-Ulm werden die in Neu-Ulm bisher vorhandenen Stolpersteine aufgeführt. Sie sind Teil des europaweiten Projektes „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Dabei handelt es sich um dezentrale Mahnmale, die an das Schicksal derjenigen Menschen erinnern sollen, die in Neu-Ulm gelebt haben und von den Nationalsozialisten deportiert und unter anderem in Konzentrationslagern und Vernichtungslagern ermordet wurden.

Wikipedia: Liste der Stolpersteine in Neu-Ulm (DE)

8. Kunsthalle Weishaupt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kunsthalle Weishaupt in Ulm beherbergt eine Privatsammlung moderner Kunst in Baden-Württemberg. Die Eröffnung des Gebäudes erfolgte nach Abschluss der Arbeiten zum Aufbau der Ausstellung am 24. November 2007 durch den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger.

Wikipedia: Kunsthalle Weishaupt (DE), Website

9. Neue Synagoge Ulm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das IRGW-Gemeindezentrum am Weinhof ist der offizielle Name des Gemeindezentrums der orthodoxen jüdischen Gemeinde Ulm. Bauherr und Eigentümer des Gemeindezentrums am Weinhof ist die Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) mit Sitz in Stuttgart.

Wikipedia: IRGW-Gemeindezentrum Ulm (DE)

10. Haus der Begegnung

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dreifaltigkeitskirche ist eine Gründung der Dominikaner in Ulm. Das Kirchengebäude wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und war jahrzehntelang eine Ruine. Der Wiederaufbau erfolgte mit einer Nutzungsänderung. Das Gebäude wird seit 1984 als Haus der Begegnung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm genutzt.

Wikipedia: Dreifaltigkeitskirche (Ulm) (DE), Website

11. Walther Collection

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

The Walther Collection ist eine internationale Privatsammlung, die sich auf das Erforschen, Sammeln, Ausstellen und Publizieren moderner und zeitgenössischer Fotografie und Videokunst konzentriert. Die Sammlung wird von der gemeinnützigen Walther Family Foundation getragen und verfügt über zwei Ausstellungsstandorte: „The Walther Collection“ im Neu-Ulmer Stadtteil Burlafingen und „The Walther Collection Project Space“ in New York City.

Wikipedia: The Walther Collection (DE), Website

12. Metzgerturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Metzgerturm in Ulm ist ein heute noch erhaltenes Stadttor der mittelalterlichen Stadtbefestigung an der Donau. Der quadratische Backsteinturm mit Spitzbogentoren wurde um 1340 als Auslass der staufischen Stadtbefestigung zur davorliegenden Stadtmetzig, dem Schlachthaus der Stadt, errichtet. Das Obergeschoss mit vorkragenden Rundbogen wird durch ein steiles Walmdach abgeschlossen.

Wikipedia: Metzgerturm (Ulm) (DE)

13. Steinhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Nikolauskapelle und Steinhaus an der Neuen Straße 102, ehemals Schelergasse 11, sind die ältesten erhalten gebliebenen Gebäude Ulms. Zumindest Teile der Bausubstanz stammen noch aus der romanischen Epoche, der staufischen Zeit.

Wikipedia: Nikolauskapelle und Steinhaus (DE), Url

14. Sankt-Georg-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Georg steht in Holzschwang, einem Stadtteil von Neu-Ulm in Bayern. Das Bauwerk ist in der Liste der Baudenkmäler in Neu-Ulm als Baudenkmal unter der Nr. D-7-75-135-74 eingetragen. Die Kirche gehört zum Dekanat Neu-Ulm des Kirchenkreises Augsburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Wikipedia: St. Georg (Holzschwang) (DE), Website

15. Sankt Mammas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Mammas steht in Finningen, einem Ortsteil der Großen Kreisstadt Neu-Ulm im Landkreis Neu-Ulm von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Neu-Ulm als Baudenkmal unter der Nr. D-7-75-135-60 eingetragen.

Wikipedia: St. Mammas (Finningen) (DE), Website

16. Ulrichskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die denkmalgeschützte evangelisch-lutherische Filialkirche St. Ulrich steht in Hausen, einem Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Neu-Ulm im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Neu-Ulm als Baudenkmal unter der Nr. D-7-75-135-67 eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Neu-Ulm im Kirchenkreis Augsburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Wikipedia: St. Ulrich (Hausen) (DE), Url

17. St. Ulrich

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die denkmalgeschützte evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Ulrich steht in Pfuhl, einem Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Neu-Ulm im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Neu-Ulm als Baudenkmal unter der Nr. D-7-75-135-86 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Neu-Ulm des Kirchenkreises Augsburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Sie trägt das Patrozinium des Ulrich von Augsburg.

Wikipedia: St. Ulrich (Pfuhl) (DE), Website, Url

18. Nikolauskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die denkmalgeschützte evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Nikolaus steht in Steinheim, einem Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Neu-Ulm im bayerisch-schwäbischen Landkreis Neu-Ulm von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Neu-Ulm als Baudenkmal unter der Nr. D-7-75-135-95 eingetragen. Die Kirche gehört zum Dekanat Neu-Ulm des Kirchenkreises Augsburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Namensgeber der Kirche ist Nikolaus von Myra.

Wikipedia: St. Nikolaus (Steinheim) (DE), Url

19. St. Margaretha

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die denkmalgeschützte evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Margaretha steht in Reutti, einem Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Neu-Ulm im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Neu-Ulm als Baudenkmal unter der Nr. D-7-75-135-89 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Neu-Ulm des Kirchenkreises Augsburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Wikipedia: St. Margaretha (Reutti) (DE), Website, Url

20. Theater Neu-Ulm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Theater Neu-Ulm Heinz Koch / CC BY-SA 4.0

Das Theater Neu-Ulm ist das einzige professionelle Theater in Neu-Ulm, geführt als Privattheater, in der Rechtsform GbR, Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Das Theater Neu-Ulm ist Mitglied im Verband freie Darstellende Künste Bayern e.V.

Wikipedia: AuGuSTheater Neu-Ulm (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.